Alexandra Dowgan, Julian Rachlin und Kristiansand Symfoniorkester

Tickets bestellen
PreviousDezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Kein Geringerer als Franz Liszt spielte als einer der ersten Pianisten überhaupt Edvard Griegs einziges Klavierkonzert, das heute als eines der Gipfelwerke der Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. Und war laut historischen Berichten hellauf begeistert. „Fahren Sie so fort, ich sage Ihnen, Sie haben das Zeug dazu, und - lassen Sie sich nicht abschrecken", fasste er seine Begeisterung gegenüber dem Komponisten zusammen. Dass die russische Pianistin Alexandra Dowgan mit gerade einmal 18 Jahren als Solistin ins Liszts Fußstapfen tritt, basiert auf jahrelangen internationalen Erfolgen als Wunderkind. Ihre Partner sind das Kristiansand Symphony Orchestra und dessen Chefdirigent Julian Rachlin. Der Herbstgold-Intendant widmet sich mit den Gästen aus Norwegen nach der Pause der Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák: mitreißende, erhebende Musik, die in der Vereinigung von europäischer und amerikanischer Volksmusik wurzelt. Dvořáks Tondichtung „Karneval“, entstanden nach der Rückkehr nach Europa, feiert überhaupt die Freuden des Daseins.

 

 

Herbstgold – Festival 2025: Wo Musik zur Ekstase wird.

Das Herbstgold – Festival 2025 lädt dazu ein, Musik in ihrer tiefsten und bewegendsten Form zu erleben. Unter dem Motto „Ekstase“ widmen wir uns jenen Momenten, in denen Musik uns über das Alltägliche hinausführt – in einen Zustand intensiver Hingabe, in dem Klänge, Emotionen und Interpretation zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen.

 

Ekstase in der Musik bedeutet die völlige Durchdringung eines Werks – für die Interpretierenden wie für das Publikum. Es sind die Augenblicke, in denen ein Ton nachklingt und die Zeit für einen Moment stillzustehen scheint. Wenn Leidenschaft, Virtuosität und Ausdruckskraft eine Brücke zwischen Kunst und Seele schlagen.

 

Erleben Sie renommierte Künstlerinnen und Künstler, außergewöhnliche Programme und inspirierende Begegnungen im besonderen Ambiente von Schloss Esterházy. Lassen Sie sich von der Kraft der Musik mitreißen – hin zu einem Festival, das sich ganz der Suche nach dem Erhabenen verschrieben hat.

 - JULIAN RACHLIN

Programm und Besetzung

Alexandra Dowgan, Klavier
Julian Rachlin, Dirigent
Kristiansand Symphony Orchestra

 

Programm

Antonín Dvořák: Karneval-Ouvertüre op. 92
Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op.95 „Aus der neuen Welt“

Schloss Esterházy

Das Schloss Esterházy ist ein Schloss in Eisenstadt, Österreich, der Hauptstadt des burgenländischen Staates. Es wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und ging 1622 in den Besitz der ungarischen Familie Esterházy über. Unter Paul I., 1. Fürst Esterházy von Galántha, wurde das Anwesen in ein barockes Schloss umgewandelt, das über 300 Jahre lang Hauptwohnsitz und Verwaltungszentrum der Familie blieb.

Ähnliche Veranstaltungen