Julian Rachlin und Sir András Schiff

Tickets bestellen
PreviousJanuar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Wieder ein musikalisches Gipfeltreffen bei Herbstgold: Wenn Julian Rachlin und Sir András Schiff gemeinsam über drei beliebte Werke der klassisch-romantischen Literatur für ihre beiden Instrumente nachdenken, dann ist mit neuen Facetten und überraschenden Ergebnissen zu rechnen. Bei Wolfgang Amadeus Mozarts B-Dur-Sonate KV 378 etwa, von der eine zeitgenössische Kritik feststellte, dass „das Accompagnement der Violine mit der Klavierpartie so künstlich verbunden“ sei, dass sie einen „ebenso fertigen Violin- als Klavierspieler erfordern“ würde. Wie Mozart war auch Franz Schubert selbst ein versierter Geiger: In seiner A-Dur-Sonate D 574 stellte sich der 20-Jährige selbstbewusst dem Vergleich mit den großen Vorbildern. Zu denen zählte natürlich auch Ludwig van Beethoven, auch wenn dessen epochale „Kreutzer-Sonate“ zur Zeit dieses Schubert-Werks noch gar nicht komponiert war: Beethoven, von Haus aus kein Geiger, forderte die Virtuosen seiner Zeit mit diesem vor Schwierigkeiten strotzenden Werk aufs Äußerste – zugunsten brodelnder Leidenschaften, die in diesem Genre bis dahin unbekannt waren.

 

 

Herbstgold – Festival 2025: Wo Musik zur Ekstase wird.

Das Herbstgold – Festival 2025 lädt dazu ein, Musik in ihrer tiefsten und bewegendsten Form zu erleben. Unter dem Motto „Ekstase“ widmen wir uns jenen Momenten, in denen Musik uns über das Alltägliche hinausführt – in einen Zustand intensiver Hingabe, in dem Klänge, Emotionen und Interpretation zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen.

 

Ekstase in der Musik bedeutet die völlige Durchdringung eines Werks – für die Interpretierenden wie für das Publikum. Es sind die Augenblicke, in denen ein Ton nachklingt und die Zeit für einen Moment stillzustehen scheint. Wenn Leidenschaft, Virtuosität und Ausdruckskraft eine Brücke zwischen Kunst und Seele schlagen.

 

Erleben Sie renommierte Künstlerinnen und Künstler, außergewöhnliche Programme und inspirierende Begegnungen im besonderen Ambiente von Schloss Esterházy. Lassen Sie sich von der Kraft der Musik mitreißen – hin zu einem Festival, das sich ganz der Suche nach dem Erhabenen verschrieben hat.

 - JULIAN RACHLIN

Programm und Besetzung

Julian Rachlin, Violine
Sir András Schiff, Klavier

 

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur für Violine und Klavier KV 378 (KV317d)
Franz Schubert: Sonate A-Dur D 574 für Violine und Klavier „Duo“
Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur op. 47 für Violine und Klavier „Kreutzer-Sonate"

Schloss Esterházy

Das Schloss Esterházy ist ein Schloss in Eisenstadt, Österreich, der Hauptstadt des burgenländischen Staates. Es wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und ging 1622 in den Besitz der ungarischen Familie Esterházy über. Unter Paul I., 1. Fürst Esterházy von Galántha, wurde das Anwesen in ein barockes Schloss umgewandelt, das über 300 Jahre lang Hauptwohnsitz und Verwaltungszentrum der Familie blieb.

Ähnliche Veranstaltungen