Madama Butterfly
Juli 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Madama Butterfly – Giacomo Puccini
SPRACHE: Italienisch; finnische und englische Übertitel
DAUER: 3 Stunden, 1 Pause
ALTERSEMPFEHLUNG: ab 10 Jahren
Es ist kaum zu glauben, dass eine der berühmtesten und beliebtesten Opern Puccinis bei ihrer Uraufführung 1904 in Mailand ein großer Misserfolg war. Puccini war am Boden zerstört, entschied sich jedoch, die Oper für die folgenden Aufführungen zu überarbeiten. Dies führte schließlich zum verspäteten, aber durchschlagenden Erfolg des Werks. Die Musik ist von überwältigender Schönheit – von Pinkertons ergreifendem Abschied Addio, mio fiorito asil bis zu Madama Butterflys herzzerreißender Arie Un bel dì vedremo: diese Oper ist eine Folge tief emotionaler und berührend schöner Arien.
Henry Akinas Inszenierung konzentriert sich auf Madama Butterflys persönliche Beziehungen und ihr inneres Drama und beleuchtet die Psychologie einer der tragischsten einseitigen Liebesgeschichten der Operngeschichte. Der starke Kontrast zwischen dem ersten Akt – mit einer prachtvollen japanischen Hochzeitszeremonie – und der Einsamkeit der zweiten und dritten Akte unterstreicht die katastrophale persönliche Tragödie.
INHALT
Die junge Geisha Cio-Cio-San heiratet den gutaussehenden amerikanischen Marineoffizier Pinkerton. Die Braut ist glücklich und träumt von einem langen, glücklichen Leben an seiner Seite. Der Bräutigam jedoch betrachtet die Ehe nur als Zeitvertreib vor seiner „eigentlichen“ Hochzeit mit einer Amerikanerin. Als Pinkerton in die Vereinigten Staaten zurückkehrt, wartet Madama Butterfly geduldig auf ihn. Während seiner Abwesenheit bringt sie ihren gemeinsamen Sohn zur Welt und zieht ihn auf. Als Pinkerton bei seiner Rückkehr von dem Kind erfährt, will er den Jungen sofort nach Amerika bringen, wo er mit seiner neuen Frau Kate leben soll. Madama Butterfly erträgt den Schmerz und die Demütigung nicht und beschließt, ihr Leben zu beenden. Als Pinkerton erkennt, was geschehen ist, eilt er zu ihr – doch zu spät. Sie stirbt.
Programm und Besetzung
SILJA AALTO – CIO-CIO-SAN
ANTONY CIARAMITARO – BENJAMIN PINKERTON
EMILIA RUKAVINA – SUZUKI
TUOMAS MIETTOLA – GORO
Dirigent: Piergiorgio Morandi
Regie: Henry Akina
Bühnenbild: Dean Shibuya
Kostüme: Anne Namba
Lichtdesign: Ilkka Paloniemi
Chorleitung: Jan Schweiger
Chor des Savonlinna-Opernfestivals
Orchester des Savonlinna-Opernfestivals
Olavinlinna Castle
Die Savonlinna Opera Festival Veranstaltungen werden in zwei Orten gehalten. Der Hauptstandort ist Olavinlinna Castle.
Olavinlinna (schwed. Olofsborg, dt. Olafsburg, früher Nyslott) ist eine mittelalterliche Burg. Sie befindet sich in der finnischen Stadt Savonlinna. Heute gilt sie als die am besten erhaltene Mittelalterburg in Nordeuropa.
Das Schloss liegt auf einer Insel in der Meerenge, die die Kyrönsalmi Seen Haukivesi und Pihlajavesi verbindet gebaut.
Transport zum Olavinlinna
Transport zu den Opernaufführungen und Konzerten wird (gegen Gebühr) von den wichtigsten Hotels Savonlinna zur Burg und zurück zur Verfügung gestellt.
Route / Zeitplan
18.00 Malakias Summer Hotel (Hernemäki)
18.10 Tott Hotel
18.15 Seurahuone Hotel
18.20 Spa Hotel Casino und Vuorilinna
18.25 Pietari Kylliäinen Hotels
18.30 Burg Olavinlinna, Linnankatu Altestelle.
Die Rückfahrt verlässt die Station auf Linnankatu für Charterbusse in der Nähe der Burg 15 Minuten nach dem Ende der Vorstellung.