Shrek, Das Musical
August 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Shrek, das Musical – Basierend auf dem DreamWorks-Animationsfilm und dem Buch von William Steig
Ein grimmiger, aber liebenswerter Oger und eine in einem Turm eingesperrte Prinzessin – schwer vorstellbar, dass es einen märchenhafteren Anfang gibt. Zumal ihr steiniger Weg zueinander ständig von den Helden unserer Kindheit gekreuzt wird. Von Pinocchio bis Eier-Tobias, von Rotkäppchen bis Tinkerbell. Schließlich wäre es töricht zu denken, liebe Zeitgenossen, dass Shrek ausschließlich für Kinder ist. Mit diesem Vorwand sprechen wir von Heldentum, Opferbereitschaft, Verzicht, Einsamkeit, Ausgrenzung und der Liebe, dem Sieg und der Dankbarkeit, die am Ende des Weges auf uns warten. Es ist keine Schande, wenn ein Tränchen fließt, bevor wir zusammen mit den Schauspielern die Hauptlieder pfeifen.
Eine gemeinsame Freiluftproduktion des József Attila Theaters und des Margitsziget Theaters.
Die Schöpfer der Original-Broadway-Produktion sind DreamWorks Theatricals und Neal Street Productions.
Das Lied "I’m A Believer" wurde von Neil Diamond geschrieben.
"I’m A Believer" (Neil Diamond) © 1966 Stonebridge Music, Foray Music. Die Rechteinhaber sind Sony/ATV Music Publishing LLC (SESAC) im Namen von Stonebridge Music und Foray Music (SESAC). Alle Rechte vorbehalten. Mit Genehmigung verwendet.
Die Aufführung von "SHREK, A MUSICAL" wird durch eine besondere Vereinbarung zwischen Music Theatre International (www.mtishows.eu), DreamWorks Theatricals und der Theatrum Mundi Theater- und Literaturagentur (www.theatrum-mundi.hu) ermöglicht.
Es ist STRIKT VERBOTEN, Video- oder Tonaufnahmen von der Aufführung zu machen!
Ersatztermin:
Für die Aufführung am 1. August 2025 – 3. August.
Für die Aufführung am 2. August 2025 – 4. August.
Programm und Besetzung
Regie
Szente Vajk
In den Hauptrollen:
Shrek – Márk Ember
Fiona – Csenge Horváth / Angelika Tóth
Esel – Tamás Veréb
Lord Farquaad – Gábor Fekete / Balázs Fila
Drachen – Évi Sári
Weitere Rollen:
Eier Tobias, Wolf, Drei kleine Schweinchen, Böse Hexe, Hässliches Entlein, Drei Bären, Pinocchio, Weißes Kaninchen, Gute Fee, Rotkäppchen, Bär, Ludas Matyi, Glühwürmchen, Peter Pan, Kleiner Shrek, Ogre-Vater, Ogre-Mutter, König Harold, Königin Lillian, Wütende Menge, Glückliche Leute, Junger Shrek, Kleine Fiona, Teen Fiona, Kapitän und Crew, Ritter, Duloc Baby, Lezuszius, Rattenfänger und Ratten, Blinde Mäuse, Blaue Vögel, Bischof, Zwerg, usw.
Schöpfer:
Bühnenbildner: Tamás Rákay
Kostümbildnerin: Yvette Alida Kovács
Musikalische Leitung: Antal Kéménczy
Choreograph: Lajos Péter Túri
Choreografie-Assistent: Ádám Horváth
Buch und Liedtexte: David Lindsay-Abaire
Musik: Jeanine Tesori
Übersetzt von: Attila Galambos und Szente Vajk Jászai Mari-Preisträger
Regisseur: Szente Vajk Jászai Mari-Preisträger
Die ursprüngliche Produktion wurde von Jason Moore und Rob Ashford inszeniert.
Margareteninsel
Die Margareteninsel bietet ein friedliches Versteck vor der hektischen Budapester Innenstadt mit großen Grünflächen, blumigen Gärten, alten Bäumen und viel Unterhaltung.
Das Festivalprogramm auf der Insel Margaret ist vielfältig: Konzerte, Musicals, Tanzshows, Theateraufführungen für Kinder und Erwachsene, Komödien an drei Orten:
- Freilichttheater in Városmajor (Buda) - Veranstaltungsort für viele Kinderprogramme
- das Freilichttheater auf der Margareteninsel (Straßenbahnen 4 und 6, Haltestelle Margitsziget) und
- der Wasserturm auf der Margareteninsel.