Turandot | Ferruccio Busoni Puccini Festival 2026

Tickets bestellen
PreviousMärz 2028
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Bitte beachten Sie besonders den Dresscode:
Die Direktion behält sich das Recht vor, Personen den Zutritt zu verweigern, deren Kleidung als unangemessen für die Würde des Theaters angesehen wird. In solchen Fällen erfolgt keine Rückerstattung des Ticketpreises. Kurze Hosen, Trägershirts, Flip-Flops oder Strandkleidung sind nicht erlaubt. Speisen und Getränke sind im Parkett nicht gestattet, ebenso wie Helme, Rollkoffer oder Glasgegenstände.

 

Allgemeine Informationen:
"Turandot" ist eine Oper in drei Akten, komponiert von Ferruccio Busoni zwischen 1917 und 1918, basierend auf dem Libretto von Carlo Gozzi. Die Oper ist von Giacomo Puccinis Turandot-Geschichte inspiriert, zeigt aber Busonis unverwechselbaren neoklassizistischen Stil mit komplexer Kontrapunktik, dramatischer Intensität und ausdrucksstarker Orchestrierung. Die Uraufführung fand posthum 1926 statt. Busonis Turandot betont philosophische Tiefe, moralische Fragen und den Konflikt zwischen Vernunft und Leidenschaft.

 

Handlung:

Akt 1 – Die Herausforderung Turandots:
Die Geschichte spielt im alten chinesischen Königreich, das von Prinzessin Turandot regiert wird. Sie stellt ihren Bewerbern unmögliche Rätsel, und wer diese nicht lösen kann, wird hingerichtet. Prinz Calaf, ein Fremder, kommt in die Stadt und ist sofort von Turandots Schönheit fasziniert. Trotz der Gefahr entscheidet er sich, die Herausforderung anzunehmen. Der Akt endet mit Spannung, während der Hof das Ergebnis seiner Prüfung erwartet.

 

Akt 2 – Die Prüfung und Offenbarung:
Calaf beantwortet alle drei Rätsel richtig, sehr zum Erstaunen Turandots und des Hofes. Turandot kämpft mit Angst, Stolz und unerwarteter Zuneigung. Calaf gibt ihr eine Möglichkeit, ihr Gesicht zu wahren: Wenn sie seinen Namen bis zum Morgengrauen herausfindet, akzeptiert er den Tod. Der Akt behandelt Themen wie Macht, Verletzlichkeit und den menschlichen Kampf zwischen Vernunft und Leidenschaft.

 

Akt 3 – Auflösung und Transformation:
Im letzten Akt verändert sich Turandots Charakter. Sie erkennt die Tiefe wahrer Liebe und legt ihren Stolz ab. Als sie Calafs Namen erfährt, gipfelt der Akt in einer Versöhnung von Liebe und Vernunft. Die Oper endet mit der Vereinigung von Turandot und Calaf, und das Königreich erlebt ein Fest der Harmonie und den Triumph des Mitgefühls über die Angst.

 

Programm und Besetzung

Torre del Lago Puccini Festival

Torre del Lago ist eine Stadt mit fast 11.000 Einwohnern, ein Ortsteil der Gemeinde von Viareggio, in der Provinz Luca, Toskana, Italien, zwischen dem See von Massaciuccoli und dem Tyrrhenischen Meer. 

Das Puccini-Festival in Torre del Lago zählt zu den berühmtesten Musikevents in Italien und ist weltweit das einzige dem Komponisten Giacomo Puccini gewidmete Festival. Das Festival Puccini, ein jährliches Opernfestival, das rund 40.000 Besucher anzieht, ist ein Open-Air-Theater, nicht weit entfernt von der Villa, wo Opernkomponisten Giacomo Puccini lebte und arbeitete. Er wird in einer kleinen Kapelle in der Villa begraben. 

 

Es fand erstmals 1930 statt, und damit war der innerste Wunsch des italienischen Komponisten endlich erfüllt: eine Aufführung seiner Opern erleben zu können - direkt an den Ufern des Sees, wo er sie komponiert hatte. Nur sechs Jahre nach dem Tod Puccinis brachten seine Freunde die berühmte „La Bohème“ erstmals auf die erstaunliche Bühne des Lago di Massaciuccoli, und damit entstand eine Tradition, die noch heute lebendig bleibt.
Seit 2008 findet das Puccini Festival  im neuen Freilichttheater statt, das anlässlich der 150. Geburtstags Puccinis eröffnet wurde.

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Veranstaltungen